+39_342_1427879   info@air-fashion.com    
           
   Ihre Währung

    Melde mich  

  WARENKORB


 FASHION BLOG


 NEWS   TRENDS, MODEKOLLEKTIONEN & MODESCHAUEN   MODE-LIFESTYLE   MARKEN UND DIE GESCHICHTE DER MODE
 Schnellsuche 


 MARKEN UND DIE GESCHICHTE DER MODE  


  Zurück zur Liste von Artikeln  

JOHN RICHMOND: GESCHICHTE, MARKENGRüNDUNG, ROCK-, GOTHIC-, DARK- UND PUNK-STIL

06-SEP-2025

* Unser Blog air-fashion.com ist keine offizielle Nachrichtenagentur gemäß dem italienischen (EU) Gesetz 62/2011. Sollten die veröffentlichten Nachrichten oder Bilder irgendwelche Urheberrechte verletzen, schreiben Sie uns einfach und sie werden umgehend entfernt.


Die Neuankömmlinge von Damen- und Männer taschen

Armani Exchange

M*BRC

Cromia

John Richmond

Cromia

Bevor es Mode wurde
Stell dir die 1970er vor: die Straßen von London, Manchester und Birmingham. Die Jugend erlebt Wirtschaftskrisen, Ernüchterung, Langeweile — und protestiert. So entstand Punkrock: im Kern ein Aufstand, der sich durch Kleidung und Erscheinungsbild ausdrückte.
Zerrissene Jeans, Lederjacken, Sicherheitsnadeln, grelle Haare, kühne Slogans auf T-Shirts — das war nicht nur Mode, sondern eine Herausforderung an die Gesellschaft. Punks verweigerten die Anpassung, ihr Look wurde zum Manifest gegen Konformismus und System.

 


Ende der 70er und Anfang der 80er entstand aus der Asche des Punk die Gothic-Szene — dunkler, dramatischer, mystischer. Schwarze Sakkos, Spitzenhemden, derbe Stiefel, blasses Make-up, kräftiger Eyeliner. Die Jugend traf sich in legendären Clubs wie dem Batcave in Soho (eröffnet 1982), wo Bauhaus, The Cure, Siouxsie and the Banshees spielten.

 


Dieser Stil verband Philosophie, Kunst, Poesie und eine düstere Schönheit. Für die damalige Gesellschaft war das ein Schock: Die Reaktionen fielen heftig aus — manche bewunderten die Ausdrucksfreiheit, andere nannten es „moralischen Verfall“. Doch genau diese kulturelle Explosion veränderte die Mode für immer.


John Richmond und die Poesie des Dark-Rock
Vor diesem Hintergrund formte John Richmond seinen Weg — ein junger Mann mit langen Haaren und scharfem Blick, geprägt von den Straßen Manchesters. Diese Straßen waren voller Musik: David Bowie, Marc Bolan, Sex Pistols, Roxy Music, Punk, New Wave.
Diese Klänge inspirierten ihn und wurden nach und nach zu seiner eigenen Sprache des Stils, seiner Grammatik des Designs.

 


In den 1980ern entschied er sich für das Modedesign und schrieb sich an der Kingston University in London ein — einer Stadt, in der Mode und Musik ineinandergriffen. In diesem kreativen Umfeld entstand seine Handschrift: schwarzes Leder, Metallnieten, Ketten, markante Accessoires, enge Jeans, bedruckte Shirts, provokante Slogans wie „Destroy, Disorientate, Disorder“ oder „Eat Cake“ — Symbole seiner rebellischen Ästhetik.



1984 verließ er London und zog nach Mailand, wo er 1987 seine gleichnamige Marke lancierte — neben Linien wie Richmond Denim und Richmond X. Unterschiedliche Ausprägungen einer einzigen Seele: raffiniert, punkig, urban.

 

 

 

Sein Stil wurde zur erkennbarem Signatur: der Geruch von Leder und ein Rock-Spirit in jedem Stück. Musikikonen — Madonna, David Bowie, Mick Jagger — trugen seine Kreationen und besiegelten die unauflösliche Verbindung von Musik, Mode und Rebellion.
 


Auch sein persönliches Image blieb haften: „blasses Gesicht und lange 80er-Jahre-Haare“ — ein Look, den er nicht nur entwarf, sondern lebte; ein lebendiges Manifest seiner Ästhetik.

 


In den 2000ern expandierte die Marke unter Manager Saverio Moschillo rasant: Boutiquen in Mailand, Paris, Düsseldorf, London, New York. Mailänder Schauen und kühne Street-Kampagnen festigten die rich chic-Ästhetik — zugleich luxuriös, kühn und expressiv.


 


Wiedergeburt der Marke nach 2016
Nach einer Phase der Ruhe und interner Veränderungen erlebte die Marke eine neue Renaissance. 2017 wurde John Richmond mit neuen Investoren (Blue Skye — Lead-Investor) und Partnern (Arav Fashion — italienisches Unternehmen für Produktion und Distribution) neu aufgestellt, ohne sein rebellisches DNA aufzugeben.



Er kehrte nach London zurück, wo alles begonnen hatte, und präsentierte eine Kollektion voller Punk- und Gothic-Anspielungen, umgesetzt in zeitgenössigem Luxus. Die Linien wurden klarer, die Silhouetten architektonischer — doch die Codes blieben: schwarzes Leder, markante Hardware, mutiges Branding, Gefühl von Freiheit.


John-Richmond-Lederhandtaschen
Mit dieser Neuinterpretation brachte die Marke eine Linie italienischer Lederhandtaschen heraus, vollständig Made in Italy. Accessoires, die italienische Qualität und Handwerk mit einer Rock-Goth-Ästhetik verbinden: Nieten, Ketten, schwarze lackierte Oberflächen, ein prägnantes Logo — alles im Geist von Richmond.
Die Taschen wurden zur natürlichen Fortführung der Markenstory, in der Musik, Stil und Kunst verschmelzen.


 


Fazit
Die Geschichte von John Richmond ist mehr als der Weg eines Designers; sie ist die Erzählung einer Kultur und einer Generation, die sich entschied, Regeln zu brechen. Sein Stil ist eine Mischung aus Punk, Goth, Dark und Rock, zeitgenössisch neu gelesen.
Heute lebt die Marke neu auf: Mit Kleidung und Accessoires bleibt Richmond seiner Philosophie treu — Muster sprengen, provozieren, inspirieren. Jedes Stück des englischen Designers trägt einen Geist von Freiheit, Energie und Unbeugsamkeit, geboren in den Clubs und auf den Straßen des Britanniens der 70er–80er Jahre.

 



* Unser Blog air-fashion.com ist keine offizielle Nachrichtenagentur gemäß dem italienischen (EU) Gesetz 62/2011. Sollten die veröffentlichten Nachrichten oder Bilder irgendwelche Urheberrechte verletzen, schreiben Sie uns einfach und sie werden umgehend entfernt.



Kommentare

Name
E-mail
Kommentartext



 Zurück zur Liste von Artikeln  

Die faszinierende Geschichte der Taschen: vom antiken Rom bis zum modernen Luxus
10-JUL-2025

Mode-Accessoires inspiriert von Kunst: Einzigartige Taschen und Kollektionen
09-JUL-2025

Reisetaschen, Truhen, Koffer und Trolleykoffer - die Geschichte und die modernen Trends
09-JAN-2025

Die Geschichte der Absatzschuhe vom Mittelalter bis heute
12-DEC-2024








Italiano     English     Русский     Deutsch     Español     Français

© Copyright AIRFASHION 2012-2023 | Alle Rechte vorbehalten. Die vollständige oder teilweise Reproduktion von Bildern ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.
D’Addazio S.r.l.s. & Via Roma SN - 64011 Alba Adriatica (TE) - Italy
Tel.: +39_342-_1427879, +39_0861-_751297; Fax: +39_178-_2710534 info@air-fashion.com
P.Iva IT02028150676 - iscriz. alla camera di commercio N° REA TE-173257 PEC: daddazio.srls@pec.it

Wenn Sie diese Website weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um den Zugriff auf das Kontrollfeld auf der Website zu erleichtern.
Für weitere Informationen und um die Einstellungen Ihres Browsers in Bezug auf Cookies zu verwalten: Lesen Sie hier. Lesen Sie Privacy