+39_342_1427879   info@air-fashion.com    
           
   Ihre Währung

    Melde mich  

  WARENKORB


 FASHION BLOG


 NEWS   TRENDS, MODEKOLLEKTIONEN & MODESCHAUEN   MODE-LIFESTYLE   MARKEN UND DIE GESCHICHTE DER MODE
 Schnellsuche 


 MODE-LIFESTYLE  


  Zurück zur Liste von Artikeln  

GROßMUTTERS SCHATZTRUHE: VINTAGE-STIL VON DEN 1920ER BIS ZU DEN 1980ER JAHREN

29-JUN-2023

* Unser Blog air-fashion.com ist keine offizielle Nachrichtenagentur gemäß dem italienischen (EU) Gesetz 62/2011. Sollten die veröffentlichten Nachrichten oder Bilder irgendwelche Urheberrechte verletzen, schreiben Sie uns einfach und sie werden umgehend entfernt.


Die Neuankömmlinge von Damen- und Männer taschen

THE BRIDGE

Braccialini

M*BRC

Cuoieria Fiorentina

Piquadro

Manchmal ist es nicht notwendig, in teuren Modeboutiquen nach den neuesten Kollektionen zu suchen, um außergewöhnlich und einzigartig auszusehen. Um ein trendiges Outfit zu finden, reicht oft ein Blick in Großmutters alten Kleiderschrank.

Der Grund dafür ist, dass sich viele Designer von der Vintage-Mode inspirieren lassen. Marken wie Versace, Tory Burch, Dolce & Gabbana und Isabel Marant lassen alte Trends wiederaufleben und verwandeln sie in moderne Must-haves.

In den letzten zehn Jahren ist der Stil, der als „Vintage“ bekannt ist, besonders bei jungen Menschen immer beliebter geworden.

In diesem Leitfaden erkläre ich im Detail, was Vintage-Stil ist, wie man einen authentischen Vintage-Look kreiert und welche Kleidungsstücke des letzten Jahrhunderts wieder in Mode gekommen sind.

 

Historischer Hintergrund

Das Wort „Vintage“ stammt ursprünglich aus der Weinindustrie. Es bezeichnete einen hochwertigen Wein, der unter idealen Bedingungen über Jahrzehnte gereift war. Mit der Zeit begann man, den Begriff auch für Accessoires, Kleidung und Automobile zu verwenden – Dinge aus früheren Generationen, die ihren Wert und ihren zeitlosen Charme bewahrt haben.

Zum ersten Mal kam Vintage-Mode in den 1950er Jahren auf. Bereits damals begannen Modebegeisterte, Kleidung aus den letzten 30 Jahren zu kaufen und zu tragen. Der nächste große Vintage-Boom folgte in den 1990er Jahren, als Kleidungsstücke mit Geschichte die größten Stars der Zeit anzogen, darunter Kate Moss, Dita Von Teese und Renée Zellweger.

Auch heute ist die Liebe zum Vintage-Stil ungebrochen und prägt viele moderne Modetrends.

Vintage-Mode spiegelt die Trends des vergangenen Jahrhunderts wider, wirkt aber nicht altmodisch oder langweilig. Im Gegenteil: Hochwertige Vintage-Teile sind oft luxuriöse Produkte, die sich nicht jeder leisten kann. Zwar erschaffen einige Designer moderne Kollektionen, die historische Stücke imitieren, aber wahre Kenner betonen, dass Originale aus dem 20. Jahrhundert eine Einzigartigkeit, Energie und Authentizität besitzen, die neue Stücke nie erreichen.


Wie man einen Vintage-Look kreiert

Hier sind einige Tipps, wie du die richtigen Stücke auswählst und einen authentischen Vintage-Stil kreierst:

  • Vintage-Kleidung oder Accessoires sind Originalstücke, die mindestens 30 Jahre alt sind und einen klaren Trend aus einer früheren Generation repräsentieren.

  • Ein echtes Vintage-Stück ist zwischen den 1920er und 1980er Jahren hergestellt und bis heute gut erhalten – keine aktuelle Reproduktion.

  • Maßgeschneiderte Einzelstücke aus der Zeit sind besonders wertvoll, vor allem, wenn sie von berühmten Designern oder Modeateliers stammen. Aber auch ein gut erhaltener, handgefertigter Rock von deiner Großmutter kann einzigartig und kostbar sein.

  • Entscheide dich für ein Jahrzehnt und einen passenden Stil. Vintage-Mode wird meist nach Jahrzehnten kategorisiert, z. B. 1920er-Jahre-Stil, 1960er-Mode usw.

Es gibt zwei Hauptkategorien von Vintage:

1. Klassischer Vintage

Hochwertige Originalstücke aus den Designer-Kollektionen der Vergangenheit. Diese Kleidungsstücke bewahren ihre Stoffe, Spitze und Verzierungen und strahlen Exklusivität und Eleganz aus.

 

Beispiel: Chanel-Kostüm — 1965

2. Neo-Vintage (Modernes Vintage)

 

Moderne Kleidungsstücke, die präzise nach dem Vorbild der Mode vergangener Jahrzehnte entworfen werden. Designer nutzen zeitgemäße Materialien, um die Schnitte, Silhouetten und Details der Originale nachzubilden.

 

“Modern” vintage

 

Die Jahrzehnte des Vintage-Stils

Die 1920er — Die „Goldenen Zwanziger“

Eine Epoche der Freiheit und Veränderung. Frauen begannen, ihre Haare kurz zu schneiden und kürzere Kleider zu tragen. Einfache, knielange Kleider aus Satin, Seide und Samt setzten erstmals Beine und Schuhe in Szene.

 

 

Moderne Interpretation: Bubikopf, Charleston-Kleider, elegante Stirnbänder.

 

Die 1930er — Glamour und Glanz

Die 30er-Jahre standen für Eleganz und Weiblichkeit. Kleider betonten die Kurven der Frauen, besonders Dekolleté und Taille. Pelzbesätze, luxuriöser Schmuck und seidige Abendkleider waren die Markenzeichen dieser Ära. Samt, Satin, Leder und glänzende Lackveredelungen dominierten die Mode.

 

 

Moderne Interpretation: Figurbetonte Kleider, Satinstoffe, Art-Déco-Details.

 

 

Die 1940er — Praktikabilität und Stärke

Eine schwierige Epoche in der Geschichte, die sich deutlich auf die Mode auswirkte. Frauen bevorzugten funktionale, schlichte Kleidung, oft inspiriert von militärischen Uniformen. Komplexe Silhouetten und dekorative Details verschwanden fast vollständig. Dunkle Farben, schmale Röcke und taillierte Jacken prägten den Stil.

 

Moderne Interpretation: Utility-Jacken, gerade Schnitte, militärische Details.

 

 

Die 1950er — Die Rückkehr der Weiblichkeit

Ein Jahrzehnt, in dem Femininität wieder im Mittelpunkt stand. Weite Teller­röcke kombiniert mit engen Tops waren besonders beliebt. Alternativ wurden Bleistiftröcke mit breit geschulterten Jacken getragen. Accessoires wie Hüte, Handschuhe, Perlen und Broschen vervollständigten den Look.

 

Moderne Interpretation: Petticoat-Kleider, Polka-Dots, pastellfarbene Outfits.

 

Die 1960er — Jugendliche Rebellion

Ein Jahrzehnt des radikalen Wandels. Kurze Pixie-Frisuren wurden populär, und erstmals sorgte der Minirock für Aufsehen. Auffällige Schuhe wie Plateaus, Stiefel mit Pfennigabsatz und weite Knöchelstiefeletten eroberten die Modewelt.

 

Moderne Interpretation: A-Linien-Minikleider, farbenfrohe Muster, Go-Go-Boots.

 

Die 1970er — Boho und Freiheit

Die 70er-Jahre brachten Lässigkeit, Kreativität und Individualität. Schlaghosen, karierte Hemden, lange Tuniken und Pullover mit ethnischen Mustern dominierten den Alltag. Vintage-Jeans und Sneaker wurden zu Symbolen von Jugend, Freiheit und Selbstverwirklichung. Der Hippie-Look eroberte die Welt.

 

Moderne Interpretation: Fransenjacken, Häkeloberteile, Maxikleider im Boho-Stil.

 

Die 1980er — Power Dressing und Komfort

Eine Ära, geprägt von Sportlichkeit, Selbstbewusstsein und Innovation. Klassische Schnitte wandelten sich zu lässiger Alltagsmode: Strukturierte Blazer, gerade Röcke, Pastelltöne und mutige Silhouetten dominierten die Arbeitswelt. Freizeitmode wurde von Sneakern, Jeans und Sportoutfits bestimmt.

 

Moderne Interpretation: Oversize-Blazer, Neonfarben, Schulterpolster.

 

Fazit

Jetzt kannst du deinen bevorzugten Vintage-Stil auswählen und die passenden Kleidungsstücke und Accessoires zusammenstellen. Ob der Glamour der 30er, die Rebellion der 60er oder die Boho-Freiheit der 70erVintage-Mode inspiriert noch heute Designer und Modeliebhaber weltweit.



* Unser Blog air-fashion.com ist keine offizielle Nachrichtenagentur gemäß dem italienischen (EU) Gesetz 62/2011. Sollten die veröffentlichten Nachrichten oder Bilder irgendwelche Urheberrechte verletzen, schreiben Sie uns einfach und sie werden umgehend entfernt.



Kommentare

Name
E-mail
Kommentartext



 Zurück zur Liste von Artikeln  

John Richmond: Geschichte, Markengründung, Rock-, Gothic-, Dark- und Punk-Stil
06-SEP-2025

Die faszinierende Geschichte der Taschen: vom antiken Rom bis zum modernen Luxus
10-JUL-2025

Mode-Accessoires inspiriert von Kunst: Einzigartige Taschen und Kollektionen
09-JUL-2025

Reisetaschen, Truhen, Koffer und Trolleykoffer - die Geschichte und die modernen Trends
09-JAN-2025








Italiano     English     Русский     Deutsch     Español     Français

© Copyright AIRFASHION 2012-2023 | Alle Rechte vorbehalten. Die vollständige oder teilweise Reproduktion von Bildern ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.
D’Addazio S.r.l.s. & Via Roma SN - 64011 Alba Adriatica (TE) - Italy
Tel.: +39_342-_1427879, +39_0861-_751297; Fax: +39_178-_2710534 info@air-fashion.com
P.Iva IT02028150676 - iscriz. alla camera di commercio N° REA TE-173257 PEC: daddazio.srls@pec.it

Wenn Sie diese Website weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um den Zugriff auf das Kontrollfeld auf der Website zu erleichtern.
Für weitere Informationen und um die Einstellungen Ihres Browsers in Bezug auf Cookies zu verwalten: Lesen Sie hier. Lesen Sie Privacy